Bei der Installation des Druckminderventils für Flüssiggas müssen Sie vorsichtig und formell vorgehen. Die spezifischen Installationsanforderungen sind wie folgt:
1. Vor der Installation des Flüssiggas-Druckminderventils muss die Rohrleitung einer Druckprüfung und Spülung unterzogen werden, um die Dichtheit und Sauberkeit der Rohrleitung sicherzustellen.
2. Das Druckminderventil für Flüssiggas sollte horizontal und vertikal in der Rohrleitung installiert werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Fließrichtung des Mediums in der Rohrleitung beim Einbau mit der auf dem Ventilkörper angezeigten Pfeilrichtung übereinstimmt.
3. Auf beiden Seiten des Druckminderventils für Flüssiggas sollten Steuerkugelhähne installiert werden, und für die Wartung sollten Bypassrohre installiert werden.
4. An den Hoch- und Niederdruckleitungen des Flüssiggas-Druckminderventils sollten Manometer installiert werden, um die Einstellung zu erleichtern, und die Druckänderungen vor und nach dem Ventil können während des Betriebs beobachtet werden.
5. An der Rohrleitung ist ein Sicherheitsüberdruckventil installiert, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Betriebs des Flüssiggas-Druckminderventils zu gewährleisten.
6. Die Innengasleitung sollte mit einem Gasleck-Alarmgerät im Raum ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass bei gefährlichem Gasleck der Alarm gemeldet und die Gefahr rechtzeitig beseitigt werden kann.
7. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, prüfen Sie nach der Installation des Flüssiggas-Druckminderventils unbedingt die Dichtheit. Sie können einen Lecksucher verwenden, um Seifen- und Reinigungsmittelwasser an allen Rohrverbindungen zu erkennen oder abzubürsten, um zu prüfen, ob ein Luftleck vorliegt. Wenn vor und nach dem Druckminderventil ein Manometer installiert ist, können Sie die Luftquelle abschalten und beobachten, ob sich der Zeiger ändert.